Oberflächentechnik
Werkstücksveredelung bei Wagner Metalltechnik
Modernster Maschineneinsatz
Zur Oberflächenbearbeitung setzen wir modernste Maschinen ein.
Die Weiterverarbeitung und Veredelung Ihrer Werkstücke durch schleifen, entgraten, verrunden, lackieren, Pulverbeschichten oder Glasperlen sowie die Montage von Baugruppen wird kostengünstig in unserer Produktion durchgeführt.
Gleitschleifen
Zum Entgraten und/oder zum Feinschleifen schüttbarer Massenartikel empfiehlt sich die Wagner Metalltechnik GmbH mit einer eigenen Gleitschleifanlage.
Bearbeitbare max. Artikelgröße: ca. 280 x 200 x 150 mm
(abhgängig von Material und geometrischer Gestaltung)
Verfahren
Das Gleitschleifen ist ein trennendes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden zusammen mit Schleifkörpern (Chips genannt) und meist einem Zusatzmittel in wässriger Lösung (Compound) als Schüttgut in den Rundvibrator gegeben. Durch die Vibrationen des Arbeitsbehälters entstehen Relativbewegungen, die einen Materialabtrag am Werkstück, insbesondere deren Kanten, hervorruft.
Die Bearbeitungszeiten variieren dabei von ca. 1 - 8 h oder je nach Anforderung und Material.
Nach dem Unternehmen Walther Trowal, welches das Gleitschleifen zuerst in einer Trommel industriell nutzte, ist das Gleitschleifen auch unter dem Begriff Trowalisieren® bekannt.
Breitbandschleifanlage
Die Breitbandschleifanlage Weber Double-Rotation TT - 1100 findet neben der Amada DB610 Blechentgratungsmaschine ihren Einsatz bei der Veredelung von Laser- bzw. Stanzteilen.
Die trockenarbeitende Breitbandschleifmaschine kann mit Schleifwalzen, Drahtbürsten, Scotchbritewalzen und Planetenköpfen bestückt werden.
So können mit dieser Anlage problemlos Werkstücke entgratet, Oxidschichten entfernt und gewisse Oberflächenstrukturen erzielt werden
Pulverbeschichtungsanlage
Mit der automatischen Pulverbeschichtungsanlage BLE-625/4/1 können bei Wagner Metalltechnik Serienteile problemlos Pulverlackiert werden.
Die Pulverbeschichtungs-Durchlaufanlage besteht aus:
- Oberflächenvorbehandlung (Reinigung der Teile)
- Zwischentrocknung
- Elektrostatischer Beschichtungszone
- Endtrocknung
Hierbei werden die Werkstücke mittels Hängeförderer transportiert.
Verfahren
Bei der Pulverbeschichtung wird ein elektrisch leitfähiges Metall mit Pulverlack beschichtet.
Die zur Pulverbeschichtung verwendeten Pulverlacke bestehen im Allgemeinen aus trockenen, körnigen Partikeln, die zwischen 1 und 100 µm groß sind. Das temperaturempfindliche Pulver schmilzt und verklebt je nach Art und Eigenschaften bei Temperaturen von 50°C - 250°C.
Lackierbereich
Neben der Pulverbeschichtungsanlage besitzt die Wagner Metalltechnik GmbH einen gut ausgestatteten Nass-Lackierbereich.
- Spachteln, Fillern, Schleifen
- Grundieren
- Lackieren
- Finish
Hier werden individuelle Kundenwünsche und Lackiernormen umgesetzt. Neben einfachen Grundier- und Lackierarbeiten können problemlos verschiedenste Oberflächenstrukturen (glatt, matt, hochglänzend) erzeugt werden. So lackiert die Wagner Metalltechnik GmbH unter anderem für die NFZ- und KFZ-Branche.
Folgende Lacksysteme sind bei Wagner Metalltechnik im Einsatz:
- Polyurethan (PU)
- Acryl (AC)
- Epoxid (EP)
Verfahren
Ein Lack ist ein flüssiger (oder auch pulverförmiger) Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird. Bestandteile eines Lackes sind Bindemittel, Pigmente, Lösemittel, Füllstoffe und Additive. Lacke werden verwendet um Gegenstände zu schützen, einen bestimmten Farbeffekt zu erzielen oder um Oberflächen mit bestimmten Eigenschaften, wie z.B. veränderte elektrische Leitfähigkeit, auszustatten.
Glasperlen/Sandstrahlen
Ein großer Bereich unseres Leistungsspektrums umfaßt die Edelstahlverarbeitung. Deshalb setzen wir zur Veredelung unserer Teile eine High-End-Injektorstrahlanlage ein.
Verfahren
Durch das Strahlen beispielsweise mit Glasperlen wird eine plastische Verformung erreicht, die eine durchaus gewünschte Eigenspannung im Werkstück erzeugt und somit die Dauerfestigkeit deutlich erhöht. Die Oberfläche wird weniger aufgeraut als durch das Strahlen mit Sand oder Korund und erhält eine seidenglänzende, reine Oberfläche.Je filigraner die Glasperlen, umso feiner die Oberflächenstruktur, bis hin zu einer polierenden Wirkung.
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für eine langfristige
Zusammenarbeit oder haben einen größeren Auftrag? Dann würden wir uns
über Ihre Nachricht sehr freuen.
Ihre Anfrage
![]() |
![]() |
![]() |